Planetenwanderweg Rettenegg
Am Beginn des »Planetenweges von Rettenegg
in der Steiermark befindet sich ...

.. ein "Himmelsgewölbe" mit Sternbildern.

In der Mitte der Schlangenträger Ophiuchus umgeben von den
Sternbildern
- Schütze (links unten),
- Schild des Sobieski (Höhe rechte Hand),
- Adler (Schwanzspitze zeigt darauf),
- Herkules (über dem Kopf),
- Krone (überm Schlangenkopf),
- Bootes (rechts davon),
- Waage (rechts unten) und
- Skorpion (unter der linken Hand).

Links vom Schlangenträger der Wassermann (richtig dargestellt,
nämlich nicht verfälscht als männliche
Nixe mit Dreizack sondern mit dem Wasserkrug).

Rechts die Sternbilder Krebs und Löwe.
Auch in Rettenegg ist der Beginn des Weges
...

... durch eine Sonnenscheibe gekennzeichnet.

Das Modell für den sonnennächsten Planeten Merkur in
Form einer orangenen Perle in einer schützenden Glaskugel.
Im Hintergrund, links vom Baum die Sonnenscheibe.

Ausführliche Legende zum Merkur, astronomisch wie mythologisch.
Der Planet in der Mitte des Glasballes deutlich als orange Perle
erkennbar.

Rechts vorne eine weiße Perle im Glasball, den Planeten Venus
anzeigend. Links und mehr im Hintergrund die Kugel, die den Merkur
beinhaltet und weiter dahinter die Sonnenscheibe.

Zum maßstabsgetreuen Modell eine ausführliche Legende
mit astronomischen und mythologischen Daten.

Der rote Planet Mars ...

... mit ausführlicher ...

Beschreibung des Archetypus.

Der Riesenplanet Jupiter ...

... das Kunstwerk eines Glasbläsers.

Weitere Stationen des Planetenweges (Glaskugeln) befinden sich
auf einer Strecke von 6,5 km zwischen Rettenegg (862 m ) und dem
Stuhleck (1782 m) ...

... in der hügeligen Landschaft der Fischbacher Alpen.
|