Verfälschte Astrologie

Einsamer Zwilling und Einzelfisch
Oberflächliche astrologische Kenntnisse demaskieren sich gerne
im täglichen Sprachgebrauch.

Wenn jemand beispielsweise von sich behauptet er/sie sei ein Fisch
oder ein Zwilling bzw.: "... im Sternbild Fisch ..." oder
"... Zwilling geboren ..." so sind in solchen Äußerungen
astrologische Unstimmigkeiten.
Dazu zählt allein schon der Umstand, dass wir in der Astrologie
mit Tierkreiszeichen und weit weniger mit
Sternbildern arbeiten.
Im Falle von den Zwillingen und den Fischen handelt es sich per
definitionem um sogenannte doppelte Zeichen
und der Sinn dieser Symbole wäre nicht mehr der eigentliche,
wenn die Mehrzahl verloren ginge.

Die Fische verbindet ein besonderes Band und die Zwillinge müssen
zwei sein, sonst verfehlte das Zeichen seinen Sinn der Kommunikation,
der ihm doch innewohnt.

Korrekterweise müsste es exakter heißen: "...mit
der Sonne im Tierkreiszeichen Fische..."
oder "...Zwillinge..." (beide
Mehrzahl) "...geboren."
ATAIR will nun nicht haarspalterische Kleinlichkeiten walten lassen,
dennoch sind solche Korrekturen beim Studium der "Kunst"
notwendig, wenn es darum geht astrologischen Prinzipien auf den
Grund zu gehen.
zurück
Wassermann im Sumpf
Ein auffälliges Beispiel für Täuschungen und Missverständnisse
der Populär-Astrologie im dafür typischen und noch waltenden
Fische-Zeitalter, ist die nixen- oder poseidonartige Wiedergabe
des Tierkreiszeichens Wassermann in etwa
dieser Form:


Ob es sich bei diesem Sgraffito um einen Auftritt Neptuns oder des
Wassermanns handelt, bleibt fraglich.
Dagegen zeugt von astrologischem Verständnis, wenn der...

...Wassermann als dieser Typ bekannt ist.
Es handelt sich beim Wassermann nämlich nicht um einen Tümpel-Neptun,
sondern um den aus orientalischen Regionen bekannten, als Spaßmacher,
Narr oder Clown gekleideten, mit Schellen und Zierrat versehenen...

...Wasserausschenker und -verkäufer,
wie man ihn noch heute in den Basaren heißer Länder wiederfinden
kann.

An diese korrekte Vorstellung knüpft dieser Wassermann an,
der mit seinem Symbol, dem ergiebig sich ergießenden Wasserkrug
als Attribut dargestellt ist.
Das Wasser steht hier für geistige Energie, die unter dem
"Einfluss" des Wassermanns dem Menschen zuteil wird.

Der Krug ist in Frankreich und Amerika das gängige Symbol
für den Wassermann.

Wassermännische Gestaltung in einem Ferienklub.
zurück
Unmöglicher Vollmondaufgang

Dem Autor von "Sofies Welt", Jostein
Gaarder, unterlief in seinem Roman "Das
Kartengeheimnis", einem Werk, das sich u.a. mit den
sog. Kleinen Arcanen des Tarots auseinandersetzt, ein Fehler, der
jeder/m astronomisch wie astrologisch Versierten auffallen muss;
Gaarder schreibt am Ende des Kapitels "Joker" nämlich:
"Spät in der Nacht stieg im Osten der Vollmond
über den Horizont. Er erhellte das Tal und ließ die Sterne
am Himmel verblassen."
Es ist nicht möglich, dass ein Vollmond erst mitten in der
Nacht, Gaarder schreibt "spät in der Nacht", im Osten
aufgeht, da er ja als volle Scheibe der Sonne gegenüber stehen
muss. Diese geht am Abend im Westen (am Deszendenten) unter und
mit ihr erhebt sich ziemlich gleichzeitig gegenüber im Osten
(am Aszendenten) die voll ausgeleuchtete Mondscheibe.

Sollten Ihnen ähnliche Unstimmigkeiten und Unkorrektheiten
bekannt sein, so bittet ATAIR um eine dahingehende Mitteilung.
zurück
|